Chronologie des Bosnisch-Herzegowinischen Verbandes der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (BHDLV)

Der Bosnisch-Herzegowinische Verband der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (BHDLV) wurde mit dem Ziel gegründet, den Deutschunterricht in Bosnien und Herzegowina zu verbessern, Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache zu vernetzen sowie die berufliche Weiterbildung und internationale Zusammenarbeit zu fördern.

Gründung und frühe Entwicklung

  • 2010 – Initiative zur Gründung eines nationalen Verbandes der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Bosnien und Herzegowina, in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und anderen relevanten Institutionen.
  • 2011 – Offizielle Gründung des Bosnisch-Herzegowinischen Verbandes der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (BHDLV). Beginn der Organisation des ersten BHDLT in Mostar.
  • 2011 – Durchführung des ersten BHDLT in Mostar, das Lehrkräfte und Fachleute für den Deutschunterricht aus dem ganzen Land zusammenbringt.

Entwicklung und Erweiterung der Aktivitäten

  • 2012BHDLT in Sarajevo; wird zu einer regelmäßig stattfindenden jährlichen Veranstaltung.
  • 2013BHDLT in Tuzla; das Netzwerk der Mitglieder erweitert sich.
  • 2014BHDLT in Bihać; verstärkte Zusammenarbeit mit deutschen und österreichischen Partnern.
  • 2015BHDLT in Banja Luka; zunehmende internationale Beteiligung.
  • 2016BHDLT in Teslić; Schwerpunkt auf der Digitalisierung im Deutschunterricht.
  • 2017BHDLT auf dem Vlašić; steigende Teilnehmerzahl aus der Region.
  • 2018BHDLT in Sarajevo; Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern.
  • 2019BHDLT in Tuzla; Themenschwerpunkt auf innovativen Lehrmethoden.
  • 2020 – Erstes online BHDLT aufgrund der COVID-19-Pandemie; erleichterter Zugang zu Inhalten für Lehrkräfte in ganz Bosnien und Herzegowina.

Moderne Entwicklungen und Wachstum des Verbandes

  • 2021BHDLT erneut als Präsenzveranstaltung auf dem Vlašić; fortgesetzte Vernetzung und Entwicklung von Ressourcen für Lehrkräfte.
  • 2022BHDLT in Banja Luka; verstärkter Einsatz digitaler Werkzeuge im Sprachunterricht.
  • 2023BHDLT auf Jahorina; Fokus auf interkulturellem Lernen und Zusammenarbeit unter Lehrkräften.
  • 2024 – Durchführung des letzten BHDLT, das die Bedeutung und Kontinuität des Verbandes für die Weiterentwicklung des Deutschunterrichts in Bosnien und Herzegowina bestätigt.

Der BHDLV setzt sich weiterhin für die Organisation von Fachveranstaltungen, Fortbildungen und Projekten ein und unterstützt Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache in ganz Bosnien und Herzegowina.